Winter im Watt


Ein neues Projekt, das auf eineinhalb Jahre angelegt ist. Ich freu mich drauf.

Wattwanderung zur Hallig Oland, auf der 16 Menschen leben. Das Licht ändert sich alle paar Minuten.

 

Im Apfelhimmel


Ich habe natürlich gleich an „Altes Land“ von Dörte Hansen gedacht, ein absolut grandioses Buch, das genau hier spielt. Eine Ostpreußin strandet nach dem Krieg mit ihrer kleinen Tochter auf einem Hof im Alten Land. Jahrzehnte später zieht eine junge Frau mit ihrem Sohn aus Hamburg-Ottensen hieraus aufs Dorf. Beide Fluchtgeschichten hängen zusammen. Dabei ist das Buch manchmal so lustig, dass man beim Lesen laut lacht. Und dann wieder so traurig, dass einem das Lachen im Hals stecken bleibt. In den alten, prächtigen Höfen gibt es eine kleine Seitentür, die nur geöffnet wurde, um den Sarg hinauszutragen. Der Kindergarten auf dem Land unterscheidet sich von der Frühförderung in Ottensen erheblich. Die Bauern haben mit Bio nicht so viel am Hut, wie es sich der Städter in seinen Landlustträumen wünscht. Und die Tochter der Ostpreußin reitet, mittlerweile betagt, jeden Tag wieder über den Sandstreifen, den ihr Nachbar, auch jeden Tag, feinsäuberlich harkt 🐓🌻. Vom Gefühl, nirgendwo richtig hinzugehören und letztlich doch seinen Platz zu finden. Erschienen im Penguin Verlag 🌺 🍏 

Nicht perfekt


Nicht jedes Bild ist perfekt, nicht jedes Bild hat es ins Buch geschafft 🍒🍃. Ich mag dieses hier aus dem Odenwald trotzdem. Ein flirrend heißer Frühsommertag, an dem mir die Kirschen in den Mund wuchsen. Der Odenwald ist eine Ode an den Wald, aber auch bekannt für seine Streuobstwiesen 🍏🌳. Ich hatte mich an dem Tag überschätzt und bin fast 30 km gewandert, es war trotzdem wunderschön. Hier an dieser Stelle dachte ich, ich sei in der Toskana gelandet. Noch zwei Wochen, bis Auszeit Deutschland erscheint 🎒🥾 

Nordsee


Es liegt ein intensives Reisejahr hinter mir und das in meinem eigenen Land 💨 🎒. Ich bin sehr dankbar dafür, dass das in dem Zeitfenster möglich war, das Corona mir gelassen hat. Auch sehr dankbar, dass alles so gut geklappt hat. Für die grandiosen Naturerlebnisse, für Weite und Einsamkeit, die ich in Deutschland nicht für möglich gehalten hätte 🥾🍁. Ich war viel alleine unterwegs, manchmal aber auch mit Familie oder Freunden. Das waren ebenfalls besonders schöne Erlebnisse. Ich danke euch für eure Zeit und Geduld, wenn ich ständig stehengeblieben bin um zu fotografieren. Auch für eure Gastfreundschaft 🫖♥️. Sylt war meine nördlichste Reise. Ich mag grauen Himmel und wenn es ordentlich pustet 🌊🐦

Alexandra Schlüter | Fotografie

Nature patterns


Looking for them is part of my hikes and you can discover them everywhere. Bark, moss, rocks or as here grass and black water in the moor

Alexandra | Schlüter

Herbstwochenende


Wir haben eine Gans to go vom Landgasthof zur Eiche gegessen, Christrosen eingepflanzt und waren im Pietzmoor spazieren.