Ich freue mich sehr, die folgenden Autoren und Fotografen zu vertreten. Vielen Dank für die Zusammenarbeit.
© Sonja Endlweber und Günter Wamser, Yukon
Literaturagentur
Für Verlage: Ob Sachbuch oder Belletristik, Ratgeber oder Reisebuch: Sie suchen Autoren mit einem ungewöhnlichen Blick auf die Welt? Die sich mit besonderen Themen beschäftigen, außergewöhnliche Reisen unternehmen und dabei bisweilen an ihre Grenzen gehen? Dann sind Sie bei mir richtig. Ich vertrete Autoren und Autorinnen, die hervorragend schreiben und Fotografen und Fotografinnen, die exzellent fotografieren, die mir ihr Werk oder ihre Idee anvertrauen.
Ich kann Ihnen aber auch dabei helfen, zu einem bestimmten Thema Autoren und Fotografen zu suchen. Ich habe ein großes Netzwerk, aber auch einen guten Spürsinn, wenn es darum geht, den passenden Autor für Ihre Buchidee zu finden und zu gewinnen.
Für Autoren: Sie haben eine Idee, die Sie gerne zu einem Buch weiterentwickeln möchten? Oder Sie haben Ihr Buch schon zu Ende geschrieben? Dann kann ich Sie beraten, was die nächsten Schritte sind. Ich kann Ihnen dabei helfen, aus der Idee ein Konzept zu entwickeln und herauszufinden, worauf es Ihnen bei Ihrem Buch wirklich ankommt. Auch: Worauf es bei der Vermarktung ankommt. Ich erstelle gemeinsam mit Ihnen ein ansprechendes und anspruchsvolles Exposé mit den richtigen Informationen für die Verlage und werde Ihr Buch anschließend passenden Verlagen anbieten. Wenn Ihr Manuskript schon fertig ist und ich Potenzial sehe, bekommen Sie bei mir ein Vorlektorat. Ich berate Sie bei Ihren Honorarvorstellungen und führe die Vertragsverhandlungen für Sie. Bei mir erhalten Sie eine sehr individuelle Autorenbetreuung: kritisch und konstruktiv, inspirierend und zielorientiert. Ich biete Verlagen nur Bücher an, hinter denen ich 100prozentig stehe.
Wenn Sie mir ein Manuskript schicken möchten, dann bitte per Email an: mail@alexandra-schlueter-books.de. Zunächst reicht mir eine Inhaltsangabe (ca. eine Seite), ein Probekapitel (max. 30 Seiten) und ein kurzer Lebenslauf. Unverlangt per Post geschickte Manuskripte können nicht zurückgeschickt werden.
Autoren

© Tom Dauer
Sandra Freudenberg
ist in den Alpen zu Hause und schreibt für namhafte Bergsportmagazine wie Alpin und Bergsteiger. Sie hat zwei Bildband-Bestseller über Hütten in den Alpen geschrieben (National Geographic). Ihr Herzensprojekt „In den Bergen lebt die Freiheit. Wandern auf den Spuren von König Ludwig II.“ erschien im Sommer 2020 (Knesebeck) und ging schon bald in die zweite Auflage. Auch in ihren beiden neuesten Büchern nimmt sie die Leser mit in die Berge: „Hoch und heilig: Pilgern in den Alpen“ (Knesebeck) und „Sisi- Es lebe die Freiheit: Wandern auf Kaiserin Elisabeths Wegen (Fredering & Thaler). Gemeinsam mit Tom Dauer hat sie das Alpen Film Festival (www.alpenfilmfestival.de) gegründet. Sie ist in verschiedenen Jurys der Film- und Festivalbranche aktiv. Hin und wieder schreibt sie Reportagen für die taz.Berlin und die NZZ.
Barbara Hallmann
ausgebildete Journalstin und diplomierte deutsch-französische Kulturwissenschaftlerin, zog nach Jahren in der Schweiz 2015 mit ihrer Familie an die Havel. Sie ist u.a. Co-Autorin der beiden Bücher „In the Middle of Nüscht“ und „In the Middle of Nüscht go West“, Entschleunigungsbücher und Liebeserklärungen an die Altmark (Omino Verlag). Außerdem schreibt sie international für Tageszeitungen, Magazine und Online-Medien über Gesellschafts-, Design- und Regionalentwicklungsthemen und engagiert sich für die Ausbildung von Nachwuchsjournalisten. Und sie führt – als Herzensprojekt – eine wunderschöne Bed-&-Breakfast-Pension (sonnenhaus-havelberg.de).

© privat

© privat
Florian Harms
promovierter Islamwissenschaftler, langjähriger Journalist und ehemaliger Chefredakteur von SPIEGEL ONLINE, ist seit 2017 Chefredakteur von t-online.de, der größten deutschen Nachrichten-Website. Gemeinsam mit dem Fotografen Lutz Jaekel schrieb er das Kochbuch „Kulinarisches Arabien“. Sein Newsletter „Tagesanbruch“ wird jeden Morgen von mindestens 250 000 Menschen gelesen. 2019 erschien sein Roman „Versuchung“ (Benevento), der im Nahen Osten spielt. Gerade hat er sein neues Buch beendet. www.florian-harms.com
Stefan Rosenboom
lebt als freier Fotograf am Rand der bayerischen Alpen. Er veröffentlicht u.a. die Bildbände „Die fliegende Jurte“ und „Italiens wilde Seele“ (Knesebeck) sowie 2019 das Minimalismus-Buch „Kleines Zuhause – große Freiheit“ (Ludwig). Für seine Multivisionsvorträge wurde er mehrfach ausgezeichnet, für die Akademie der Leica AG veranstaltet er Masterclass Fotoworkshops. Für das Buch „In den Bergen lebt die Freiheit“ hat er auf den Spuren König Ludwigs II. fotografiert. Sein neuestes Werk „Hoch und heilig: Pilgern in den Alpen“ erschien 2024 (Knesebeck). www.augenwege.de

© privat

© privat
Jana Steingässer
studierte Ethnologie in Frankfurt und Indigenous Studies in Perth. Sie ist Geschäftsführerin der Okeanos-Stiftung für das Meer. Die Autorin schreibt vor allem über Umweltthemen. Von ihr erschienen unter anderem „Gebrauchsanweisung fürs Reisen mit Kindern“ (Piper) und „Paulas Reise oder Wie uns ein Huhn zu Klimaschützern machte“ (Oetinger). Mit beiden Büchern war sie sehr erfolgreich auf Lesereise unterwegs. Sie lebt mit ihrer Familie im Odenwald. Für ihr neuestes Buch „Nordsee.Südsee. Zwei Welten im Wandel“, das im Frühjahr 2020 bei Knesebeck erschien, reiste sie nach Samoa und Tokelau, sowie auf die Hallig Langeneß. www.reiselabor.de
Jens Steingässer
arbeitet oft an Reportageprojekten zu Reise- und Umweltthemen. Für das Buch „Die Welt von Morgen “ (National Geographic) reiste er mit seiner Familie auf den Spuren des Klimawandels um die Welt. Zuletzt erschien von ihm „Querflussein“ (DuMont Reiseverlag), eine Abenteuerreise mit Paddelboot und Faltrad durch Deutschland. Er veranstaltet das renommierte Weitsicht-Festival in Darmstadt, eins der größten Multimedia-Reportage-Festivals Deutschlands
(www.weitsicht-darmstadt.de).
www.jens-steingaesser.de

© privat

© Manolo Ty
Manolo Ty
Künstler, Weltreisender und Fotograf, fotografierte in den vergangenen Jahren in über 100 Ländern. Seine Werke wurden weltweit in mehr als 70 Ausstellungen gezeigt. 2018 veröffentlichte er den Bildband „Pakistan Now“ (DuMont Bildband). Sein Dokumentarfilm „Gender X“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und wurde in der Short Film Corner des Cannes International Filmfestivals präsentiert. Sein Buch „Nordsee.Südsee. Zwei Welten im Wandel“ erschien im Frühjahr 2020 verbunden mit einer großen Ausstellung im Klimahaus Bremerhaven, dem Herausgeber des Buchs. Für den Folgeband „Das letzte Eis. Zwei Welten im Wandel“ (Reisedepeschen) fotografierte er in der Schweiz und Alaska. Für das Buch „Rad, Land, Fluss“ (Prestel) fotografierte er die Elbe von der Mündung bis nach Tschechien. Für sein neuestes Werk „Tropics & Traditions. Tales of Indonesia/Geschichten von Indonesien“ (TeNeues) war er über Jahre immer wieder in den abgelegensten Gebieten Indonesiens unterwegs. Es erschien 2024.
manoloty.blogspot.com
Sonja Endlweber
geboren 1973 in Wien, promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und arbeitete als Unternehmensberaterin. 2006 entschied sie sich spontan, ihren Beruf an den Nagel zu hängen, um sich ganz ihrer Leidenschaft, dem langsamen, naturnahen Reisen zu widmen. Gemeinsam mit dem „Abenteuerreiter“ Günter Wamser, vier Mustangs und Hündin Leni ritt sie über sieben Jahre von der mexikanischen Grenze bis nach Alaska. Die Autorin veröffentlichte bislang drei Bücher: „Im Wilden Westen“, „Die Magie des Weges“ und den Bildband „Abenteuer Rocky Mountains“. Von ihren Reisen berichten die Abenteuerreiter in packenden Reportagen und Multivisionsvorträgen. Ihr neuestes Buch „Leni. Auf vier Pfoten nach Alaska“ ist ein Bestseller auf ihren Vorträgen. Die Abenteuerreiter planen bereits ihre nächste Reise. www.abenteuerreiter.de/de

© Günter Wamser

© Katjana Frisch
Inga Sineux
Seit 2009 arbeitet sie als freiberufliche Art Direktorin in den Bereichen Konzept, Editorial Design, Corporate Publishing, Corporate Design, Buchgestaltung und Illustration.
Zu ihren Kunden zählten bisher unter anderem brand eins, für die sie u.a. die „Edition brand eins“ gestaltete, Jukers Media, justfrank, Bissinger+, Büro Hamburg, C3, Companions, Corporate Editors, Gruner und Jahr, Hoffmann und Campe X, Jahreszeitenverlag, Mutabor. Außerdem finden sich Namen wie Judith Rakers, Hellweg, Budni, Bauhaus, Deutsche Bahn, Edeka, EOS, Emotion Magazin, Haspa, Messe Frankfurt, Opel, Saturn, Stilwerk, Toyota und VW in ihrem Portfolio.
Ihr Herz schlägt besonders für Buchdesign und -Illustrationen. Sie gestaltete Bücher für den Dumont Reiseverlag und National Geographic, unter anderem die Bildbände „Amazonien“ und „Südtirol“ so renomierter Fotografen wie York Hovest und Bernd Römmelt. Im Moment arbeitet sie an verschiedenen Buchideen. www.ingasineux.de
Andrea Schwendemann
ist Journalistin, Autorin und Werbetexterin in Freiburg und Hamburg. Sie konzipiert Medien für Kinder und Erwachsene, schreibt für Magazine, Zeitungen sowie Online-Portale (z.B. GEO Saison, FLOW und Spiegel-Online). Sie schrieb bereits mehr als 20 Kinderbücher (u.a. für Ravensburger) und arbeitet momentan an einem Sachbuch für Erwachsene. Bevor sie sich selbstständig machte, war sie Redaktionsleiterin für National Geographic World und GEOlino. www.andreaschwendemann.de

© privat

© privat
Nicole Biarnès
lebt seit 20 Jahren in Barcelona. Sie liebt das Meer und die Berge und schreibt als Reisebuchautorin und Bloggerin über Katalonien. Sie berät Journalisten, Verlage und Fernsehproduktionen bei der Themen- und Location-Suche und schreibt für die Website des Catalan Tourist Board. Von ihr sind unter anderem „Glücksorte in Barcelona“ (Droste Verlag) und das „Reisehandbuch für die Costa Brava und Girona, Geheimtipps von Freunden“ (Reisedepeschen Verlag) erschienen.
Auf ihrem Reiseblog Freibeuter Reisen schreibt sie über Reisen, Wandern, Kunst und Genuss in Spanien und anderswo. Sie hat gerade ihren ersten historischen Roman geschrieben, der in und um Barcelona spielt.
Verena Schmidt
studierte Ethnologie und internationale Beziehungen, bevor sie zehn Jahre lang als Reiseleiterin auf verschiedenen Kontinenten arbeitete. Heute ist sie als Autorin und Speakerin zu den Themen Reisen, Draußensein und Abenteuer tätig. Sie schreibt Reiseführer für den Rother Bergverlag, u.a. über Vancouver Island und den Malerweg. 2024 erschien ihr Buch „Zwei Sommer in den Rockies“ (Malik), das sie gemeinsam mit ihrer Tochter Analena geschrieben hat. www.starliteandwild.de

© privat

© privat
Analena Schmidt
Judith Döker
studierte erst acht Semester Jura, bevor sie sich entschloss, Schauspielerin zu werden („Tatort“, „Soko Hamburg“). 2012 zog sie für zwei Jahre nach Mumbai. Über diese Zeit schrieb sie das autobiografische Buch „Judith goes to Bollywood“ (btb Verlag). Seit 2015 arbeitet sie auch als Fotografin. Ihre Reisen führten sie u. a. nach Syrien, Pakistan, Indien, Libanon und Iran. Ihre Fotografien wurden international in Einzelausstellungen gezeigt. Ihr Fotofilm „Drei Fragen: Glück“ feierte 2018 Premiere in Barcelona. Judith Döker hält regelmäßig Vorträge und sprach u.a. im Deutschen Bundestag. Die Premiere ihres Vortrags „Im weiten Land des Herzens“ fand 2024 auf den “Discovery Days” in der Schweiz statt. Anschließend war sie damit auf dem Abenteuer- und Reisefestival “El Mundo” in Österreich. Judith Döker schreibt gerade zwei neue Bücher: „Drei Fragen: Glück“ sowie an einem Kinderbuch. www.judith-doeker.de

© privat
Verlage/Medien/Kunden












© Judith Döker